home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Neue Funktionen in Version 2.3.
- -------------------------------
-
- 1.) 7UP kann über einen Schlüssel registriert werden. Dazu gibt
- man in "7UP" -> "Über 7UP" -> "Info" -> "Registrieren" seinen
- Namen und den Registrierungsschlüssel ein. Dabei wird die Datei
- 7UP.KEY erzeugt, die beim Start geladen und ausgewertet wird.
- Selbstverständlich darf diese Datei nicht weitergegeben werden.
- Den Schlüssel erhält man nach Zahlung der Registriergebühr und
- Angabe des vollständigen Absenders auf der Quittung.
- Wetten, daβ das wieder viele vergessen? Ich habe hier noch
- einige Registrierungen ohne Absender. Zu spät!!!
-
-
- 2.) ^F1 - ^F7 im Fenstermenü toppt das jeweilige Fenster.
-
-
- 3.) Makrorecorder mit Laden und Sichern über eigenes Menü.
- Der Tastaturmakrorecorder zeichnet nach "Record" alle Tastendrücke
- auf. Als erstes Zeichen muβ der Wiederholungsfaktor 1-9 eingegeben
- werden. Er gibt an, wie oft das Makro beim Abspielen automatisch
- wiederholt wird. "Stop" beendet die Aufzeichnung, "Play" spielt
- das Makro ab. Makros können geladen und gespeichert werden. Die
- Extension ist MAC.
-
-
- 4.) Einfügen aus "Zeichensatz... ◆F" geändert.
- Der Dialog wird bei Shifttaste nicht gleich verlassen.
-
-
- 5.) Umlautwandlung für TeX. äöüβ, aeoeuess.
- In "Diverses..." kann man eine Umlautwandlung einstellen. Dabei
- werden beim Tippen die deutschen Umlaute gewandelt.
-
-
- 6.) Pickliste mit Kommentierungsmöglichkeit.
- Einträge in der Pickliste können mit Kommentaren versehen werden.
- Sie werden in 7UP.PCK gesichert. deshalb hat sich auch das Format
- dieser Datei geändert.
-
-
- 7.) Drucken ohne Formatierung.
- In "Drucken..." kann die in "Seitenlayout..." eingestellte Seiten-
- beschreibung abgeschaltet werden. Damit wird der Text gerade herunter
- gedruckt.
-
-
- 8.) "GEM-Klemmbrett ◆G" in "Diverses... ◆D".
- Die Clipboard-Aktivierung ist jetzt in "Diverses...".
-
-
- 9.) Erweiterte Textformatierung.
- "Formatieren..." gestattet eine Umordnung der getippten Textes.
- "[X] Blocksatz" ändert im Gegensatz zu den drei anderen Alternativen
- die Zeilenstruktur evtl. komplett um, während die anderen Funktionen
- nur die Worte innerhalb der Zeilen schieben. Wenn ein Block markiert
- ist, so hat das in jedem Falle den Vorrang, egal ob "Ab Cursor" oder
- "Absatz" eingestellt ist.
-
-
- 10.) Die Tabulatorweite ist jetzt 2-stellig.
-
-
- 11.) 7UP gibt es jetzt auch in einer englischen Version 2.3e.
- Die Dokumentation ist auch weiterhin in deutsch. Die Übersetzung
- ist mir nicht nur aus Zeitgründen nicht möglich (140K ASCII-Text).
-
- 12.) In "Diverses..." ist eine Tabulatorleiste aktivierbar. Mit Doppel-
- klick wird ein Dezimaltab gesetzt. Mit Shift-Mausklick wird die Leiste
- auf Standardwerte zurückgesetzt. Die Tabulatorleiste wird mit dem
- Zeilenlineal gesichert.
-
- 13.) Die Tastenkürzel können ausgeschaltet werden, um Escapesequenzen
- eingeben zu können.
-
- 14.) Die Icons in der Toolbar sind an den farbigen 3D-Look des Falcons
- angepaβt worden.
- Es ist möglich, daβ das im monochrom Modus nicht so gut aussieht.
- Hier heiβt es: selbst ist der Anwender.
-
- 15.) Fehler und deren Beseitigung siehe BUGS23.TXT.
-